Wildkräuter-Drinks: Erfrischung, Mineralien und basische Power

Die Stars im Glas: Brennnessel, Zinnkraut & Co.


Sommerhitze, schweißnasse Stirn und der Durst meldet sich? Zeit für einen Wildkräuter-Drink, der nicht nur deinen Mineralienhaushalt auffüllt, sondern auch basisch wirkt und deinem Körper einen echten Frischekick verpasst. Hier kommt das Rezept für deinen neuen Lieblingsdrink – inklusive Wirkung und einer Prise kühlendem Humor.


Brennnessel und Zinnkraut sind wahre Mineralstoffhelden. Sie liefern Kalium, Magnesium und Silizium – alles, was du beim Schwitzen verlierst. Kombiniert mit Gurke und Apfel wird der Drink nicht nur milder, sondern auch richtig lecker. Bitterstoffe aus Löwenzahn und Schafgarbe bringen Leber und Darm auf Trab, während ein Spritzer Zitronen- oder Limettensaft für die basische Wirkung sorgt. Und das Beste: Mit Eiswürfeln, Sprudelwasser und einem Hauch Minze, Zitronenmelisse oder Basilikum wird aus dem Kräutercocktail ein echtes Sommer-Highlight.

Die basische Wirkung: Warum Zitrone & Limette so wichtig sind


Obwohl Zitrone und Limette sauer schmecken, werden sie im Körper basisch verstoffwechselt. Das hilft, überschüssige Säuren auszugleichen und unterstützt so den Säure-Basen-Haushalt. Ein ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt kann Entzündungen entgegenwirken, die Zellregeneration fördern und sorgt für mehr Energie und Wohlbefinden.

Wirkung des Drinks auf deinen Körper

  • Entwässernd: Hilft bei gestauten Fußgelenken
  • Kühlend: Perfekt für heiße Tage
  • Blutdruckregulierend: Bei regelmäßigem Genuss
  • Kopfschmerz-Hilfe: Besonders bei Wetterwechseln
  • Basische Wirkung: Unterstützt die Entsäuerung, entlastet Organe und fördert das allgemeine Wohlbefinden

Fazit: Wildkräuter-Drinks – basisch, bunt und belebend

Ob als Mineralstofflieferant, Bitterstoff-Booster oder basischer Frischekick: Wildkräuter-Drinks sind die perfekte Antwort auf heiße Tage und müde Körper. Probier’s aus – dein Körper wird es dir danken (und deine Geschmacksknospen vermutlich auch)!

Rezept für 1 Liter Getränk

**Zutaten:**

– 1 Handvoll frische Brennnesselblätter (am besten mit Handschuhen pflücken)

– 1 Handvoll frisches Zinnkraut (Schachtelhalm)

– 1 kleiner Apfel, in Scheiben

– 1/3 Salatgurke, in Scheiben

– 1–2 Blätter Löwenzahn oder Schafgarbe (optional, für mehr Bitterstoffe)

– 1 Bio-Zitrone oder Limette (Saft und einige Scheiben, mit Schale)

– 2 EL Agavendicksaft oder Honig (nach Geschmack)

– 800 ml kaltes, stilles Wasser

– 200 ml Sprudelwasser

– Eiswürfel nach Belieben

– Frische Kräuter zum Dekorieren: Minze, Zitronenmelisse oder Basilikum

**Zubereitung:**

1. Wildkräuter, Apfel- und Gurkenscheiben sowie Zitronenscheiben in einen großen Krug geben.

2. Mit einem Holzlöffel die Zutaten leicht andrücken, damit die Aromen freigesetzt werden.

3. Agavendicksaft oder Honig und Zitronen- bzw. Limettensaft hinzufügen.

4. Mit stillem Wasser aufgießen und mindestens 2 Stunden (besser über Nacht) im Kühlschrank ziehen lassen.

5. Vor dem Servieren abseihen, mit Sprudelwasser auffüllen und mit Eiswürfeln sowie frischen Kräutern dekorieren.

**Tipp:** Für die ganz Mutigen: Ein paar Blätter Schafgarbe oder Löwenzahn sorgen für noch mehr Bitterstoffe und bringen deinen Darm in Schwung!

Mit diesem Drink bist du bestens gerüstet für heiße Tage, Mineralstoffverluste und alles, was der Sommer sonst noch bringt – und dein Säure-Basen-Haushalt freut sich gleich mit!

Tipp:

Wenn du die Pflanzen nicht selbst sammeln möchtest oder kannst, bietet die Firma Schoenenberger Frischpflanzensäfte an, die direkt verzehrfertig sind und prima in deinen basischen Sommerdrink passen. Du bekommst sie entweder im Onlineshop, über die Firma Salus, im Reformhaus oder dem Biomarkt in deiner Nähe

Lese mehr über

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert