Kniebeschwerden – Dein Knie macht Stress?

Wenn Dich Dein Knie stresst, Du Schmerzen hast, womöglich noch keine Diagnose oder nach Ärzteodysee eine Diagnose wie Meniskus(ein-)riss o.ä., dann lade ich Dich ein, folgende Anwendungen für Dich auszuprobieren:

Kurze Hintergrundinfo zum Kniegelenk (gilt im übrigen für fast alle Gelenke in unserem Körper ;-):

Das Gelenk besteht aus den knöchernen Anteilen Oberschenkel, Schienbein, Wadenbein und Kniescheibe. Die Enden sind mit Knorpeln versehen und zusammen mit Meniskus , Sehnen und Bändern werden sie in einer Gelenkkapsel durch die Synovia (Schleimhaut) bzw. durch die Synovialflüssigkeit mit Nährstoffen versorgt. Die Synovialflüssigkeit ihrerseits wird vom Bindegewebe in der Umgebung versorgt.

Daher gleich ein Selbsttest:

-> Kneif dich kräftig auf der Innenseite oberhalb Deines Knies.

-> Nimm dafür eine Hautfalte zwischen Daumen und Zeigefinger und drück sie kräftig zusammen – autsch?

Dann hast Du hier eine Ansammlung von Säuren im Bindegewebe entdeckt. Sie wirken wie Blockaden auf die Versorgung deines Knies.

Hier kommen ein paar gute Tipps

TIPP 1 Sorge für den basischen Ausgleich

-> Mach Dir einen basischen Kniewickel (Verlinkung zur Anleitung), lass ihn mindest 1 h angelegt

-> Nimm ein basisches Vollbad (3-4x pro Woche für die akute Phase)

-> Führe Basen innerlich zu. Gut wirken Basenpulver.

-> Beschäftige Dich auch gerne mit dem Säure-Basen Gleichgewicht in Deiner Ernährung

TIPP 2 Kinesiologische Tapeanlage

-> Sie stabilisiert bei vollem Bewegungsradius, nimmt viel Schmerz weg und gibt Dir ein wenig Sicherheit

Auch hier gibt es mehrere Varianten, die ich je nach Bedarf einsetze: 

-> Stabilisierung des Knies

-> Anregung des Lymphflusses (bei zusätzlicher Schwellung)

-> Tapen im Meridianverlauf

-> Fasziales Tapen (günstig bei chronischen Verläufen oder Vorgeschichten)

TIPP 3 Nährstoffunterstützung durch Pflanzenauszüge

-> zB Brennnessel, Zinnkraut, Biochemie (zB Schüssler Nr. 8, 9, 11), Oligotherapie (zB Calcium, Magnesium, Schwefel), Gemmomazerate (zB Esche, Heckenrose, Weisstanne, Hängebirke) etc. innerlich oder auch als Quaddelung (Milchsäurepotenzakkord, Traumeel, etc) um das Knie herum

TIPP 4 Bewegung!

Nur durch Bewegung regen wir den Stoffwechsel in den Gelenken an, bei Schmerzen darf sie gerne sanft sein. Versuche folgende Übungen:

-> Du sitzt an der Bettkante, einer Stuhlkante o.ä.

-> Die Stellung von Oberschenkel und Gesäß, von Oberschenkel zu Unterschenkel und von Unterschenkel zu den Füßen sollten jeweils im rechten Winkel sein.

-> Deine Hände liegen auf den Kniegelenken, die Fingerspitzen erreichen das Schienbein.

-> Wische mit den Fußspitzen wie ein Scheibenwischer über den Boden. Fühlst Du die Bewegung bis ins Knie?

-> Wechsle die Geschwindigkeit: mal sehr langsam, folge der Bewegung mit deinen Händen und dann wieder flott.

oder/und

-> Fahrradfahren am Rücken: entlastet zusätzlich das Bindegewebe durch Ausnutzung der Schwerkraft!

Und immer wieder rund um das Knie kräftig massieren

-> probiere mal den Rollgriff: dazu eine Hautfalte zwischen Daumen und Zeigefinger nehmen und diese (Haut-)rolle um das Knie wandern lassen.

-> Wechsle die Richtung und denk an die Kniekehle: hier darfst Du zupfen.

-> Mach den Seitenvergleich ehe Du die Seite wechselst.

Haben sich einseitige Bewegungsmuster eingeschlichen?

TIPP 5 Kälte- und Wärmereize

-> im Wechsel, das regt die Durchblutung an!

-> probiere entsprechende Wasseranwendung (nach Kneipp)

TIPP 6 Atemübungen- die Helden bei allen Gelenkschmerzen

-> weil sie zur Entspannung beitragen, den Sympathikus dämpfen und den Parasympathikus (unseren Entspannungsnerv ) aktivieren

TIPP 7 Mit dem Körper kommunizieren

-> warum will mich mein Körper in die Ruhe bringen?

-> Der sogenannte Krankheitsgewinn ist ein interessanter Ansatz, um mit sich selbst ins Gespräch zu kommen

Hier gibt es einige interessante Ansätze, die es sich lohnt anzusehen: 

-> Wo habe ich Stress?

-> Wo ist mir mein Gleichgewicht abhanden gekommen (oder sind es beide Kniegelenke ;-)) -> Wo überfordere ich mich (mein Knie)?

-> Bin ich in den Wechseljahren? (Die haben auch Männer!)

-> Was wünsche ich mir für mich und meinen Körper für heute, nächstes Jahr, die nächsten Jahrzehnte und was möchte ich dafür ändern?

TIPP 8 Vereinbare einen Beratungstermin in meiner Praxis

Ich berate übrigens auch telefonisch 😉

Fazit

Kniebeschwerden sind häufig und können verschiedene Ursachen haben, von mechanischen Verletzungen wie Meniskusschäden bis hin zu Stoffwechsel- und Ernährungsfaktoren. In jedem Fall sind sie ein Signal deines Körpers, dass es gilt näher zu betrachten.

Wenn du mehr wissen willst, findest du weitere Anregungen in meinen Blogartikeln oder melde dich gerne persönlich bei mir und wir betrachten gemeinsam.

Herzlichst

Deine Beate

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert